hyperraum
→AK Feministische Sprachpraxis: Feminismus schreiben lernen (2011)
→Anne Wizorek und Hannah Lühmann: Gendern?! Gleichberechtigung in der Sprache – ein Für und ein Wider (2018)
→Bundesverband der Kommunikatoren e. V. (BdKom): Kompendium Gendersensible Sprache. Strategien zum fairen Formulieren (2020)
→Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV): Statement Gendern dbsv.org/gendern (2021)
→Kübra Gümüsay: Sprache und Sein (2020)
→Lann Hornscheidt: feministische w_orte. ein lern-, denk- und handlungsbuch zu sprache und diskriminierung, gender studies und feministischer linguistik (2012)
→AK Feministische Sprachpraxis: Feminismus schreiben lernen (2011)
→Anne Wizorek und Hannah Lühmann: Gendern?! Gleichberechtigung in der Sprache – ein Für und ein Wider (2018)
→Bundesverband der Kommunikatoren e. V. (BdKom): Kompendium Gendersensible Sprache. Strategien zum fairen Formulieren (2020)
→Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV): Statement Gendern dbsv.org/gendern (2021)
→Kübra Gümüsay: Sprache und Sein (2020)
→Lann Hornscheidt: feministische w_orte. ein lern-, denk- und handlungsbuch zu sprache und diskriminierung, gender studies und feministischer linguistik (2012)